Langsam wird es Zeit, an das frostfreie Überwintern der Dahlien- und Gladiolengewächse zu denken. Nach den ersten Nachtfrösten, also in […]
Gräser lieben vollsonnige, warme Standorte. Auch das Pampasgras macht da keine Ausnahme und ist vor allem gegen Winternässe empfindlich. Binden […]
Lesen Sie alle mit Pilzsporen befallenen Blätter auf und werfen Sie sie in den Hausmüll. Damit mindern Sie den Befallsdruck […]
Gartenarbeit ist eine wertvolle Fitnessquelle, die für viel Spaß, frische Luft und Bewegung sorgt. Allerdings sollte sie nicht mit Rückenschmerzen […]
Wurzelnackte Gehölze sind preiswert. Schützen Sie die feinen Wurzeln aber unbedingt vor direkter Sonne und Trockenheit. Containergehölze sind zwar etwas […]
Wenn der Boden sehr ausgetrocknet ist, können Sie sehr leicht dafür sorgen, dass Ihre frisch gesetzten Pflanzen nicht „durstig“ in […]
Nicht frostharte Kübelpflanzen, vor allem mit mediterraner Heimat, sollten Sie vor den ersten Nachtfrösten ins Überwinterungsquartier holen. Kontrollieren Sie die […]
Höher gelegene Gärten sind oft dem Wind ausgesetzt. Als Schutz bietet sich das Aufstellen einer Holzwand an, die wenig kostet […]
Mit Blumenzwiebeln können Sie den nächsten Frühling auch in Töpfe, Kästen und Kübel pflanzen. Pflanzen Sie nur trockene, feste Zwiebeln. […]
Mäuse können zu lästigen Hausbesuchern werden, die, via Terrasse, gerne warme Wohnungen aufsuchen und sich an Küchenvorräten zu schaffen machen. […]
Hochbeete passen selbst in kleine Gärten. Vor allem Gärten mit schlechten Bodenvoraussetzungen oder einseitiger Bodenbeschaffenheit (stark saurer oder kalkhaltiger Boden) […]
Liebe Selbstpflückerinnen und Selbstpflücker, wir befinden uns mitten in der Hochsaison unserer Selbsternte! Alle wichtigen Infos zur Selbsternte finden Sie […]