
Bodendeckende Stauden und flach wachsende Gehölze decken aufgrund ihres niedrigen Wuchses kahle Bodenflächen rasch ab. Sie unterdrücken Unkraut und fördern […]

Das Laub der Rhododendron ist immergrün und immer durstig. Auch in Kälteperioden verdunsten die Blätter Wasser. Hat es im Herbst […]

Gräser gelten als ausgesprochen anspruchslos, robust und pflegeleicht. Sie kommen damit dem gegenwärtigen Trend des Lazy-Gärtners mit viel Spaß und […]

Die großen Hagebutten der Kartoffelrose (Rosa rugosa), einer sehr robusten und blühfreudigen Wildart, werden bereits seit altersher als Speise genutzt, […]

Ein bewährtes Trio bilden die bekanntesten Kugel-Bäume für den Hausgarten: Kugel-Ahorn, Kugel-Robinie und Kugel-Trompetenbaum sind die Klassiker unter den Gartenbäumen. […]

Liebe Selbstpflückerinnen und Selbstpflücker, die diesjährige Selbsternte wurde am 19.10.25 beendet. Wir danken Ihnen für eine erfolgreiche Saison und hoffen, […]

Völlig zu Unrecht werden Nadelgehölze häufig als fremdländisch und damit ökologisch wertlos abqualifiziert. Dabei agieren viele Sorten im Frühling als […]

Topinambur (Helianthus tuberosus) ist eine attraktive mehrjährige Sonnenblumenart, die Zierde und Nutzen gleichermaßen in sich vereint. Sie blüht gelb von […]

Wenn im Herbst Bäume und Sträucher ihr Laub fallen lassen, steht für alle Rasenfreunde die letzte Pflegemaßnahme für den grünen […]

Langsam wird es Zeit, an das frostfreie Überwintern der Dahlien- und Gladiolengewächse zu denken. Nach den ersten Nachtfrösten, also in […]

Gräser lieben vollsonnige, warme Standorte. Auch das Pampasgras macht da keine Ausnahme und ist vor allem gegen Winternässe empfindlich. Binden […]

Lesen Sie alle mit Pilzsporen befallenen Blätter auf und werfen Sie sie in den Hausmüll. Damit mindern Sie den Befallsdruck […]