29. Februar 2020
Wem ein Rasen zu pflegeaufwändig ist, sollte sich einmal mit der Alternative Blumenwiese beschäftigen. Eine Blumenwiese muss nur einmal im […]
11. Februar 2020
Steinobst wie Kirsche oder Pfirsich sollten ausschließlich im Sommer geschnitten werden. Ein harter Schnitt im Frühjahr führt zu blutenden Wunden. […]
10. Februar 2020
Der richtige Schnitt der Obstgehölze erhöht den Ertrag. In zu dichten, ungeschnittenen Obstbäumen breiten sich Krankheiten und Schädlinge schneller aus. […]
9. Februar 2020
Nicht nur wegen der Grenzabstände existieren in den einzelnen Bundesländern verschiedene gesetzliche Bestimmungen. Diese Auflagen sollten bei der Planung der […]
8. Februar 2020
Kamelien gelten zu Unrecht als empfindlich. In Asien haben Gartenfreunde weniger Scheu mit der Blütendiva, vielleicht auch, weil die in […]
7. Februar 2020
Wichtig beim Gehölzschnitt ist die richtige Schnittführung. Lassen Sie keine Triebstummel, sogenannte Kleiderhaken, stehen. An ihnen sammeln sich Pilzkolonien, die […]
6. Februar 2020
Vergessene Blumenzwiebeln können Sie im zeitigen Frühjahr noch einpflanzen. Wichtig ist, dass die Zwiebeln pfleglich gelagert wurden und keine Schäden […]
5. Februar 2020
Stiefmütterchen, Stockmalve, Vergissmeinnicht und Königskerze werden als zweijährige Pflanzen bezeichnet, weil sie im ersten Jahr nur Blätter und noch keine […]
4. Februar 2020
Sobald frostfreies Wetter dominiert, sollten Sie bei allen frisch im Herbst gepflanzten Stauden nachprüfen, ob der Frost sie nicht angehoben […]
3. Februar 2020
Ziersträucher wie Forsythien, Spiersträucher, Weigelien, Deutzien, Gartenjasmin, die Sie im Herbst gepflanzt haben, sollten im zeitigen Frühjahr kräftig bis auf […]
2. Februar 2020
Eine Astschere eignet sich zum Schnitt von dicken, harten Grundästen. Dank ihrer Teleskoparme lassen sich auch starke Äste aus dicht […]
1. Februar 2020
Der beste Schnittzeitpunkt für Sträucher ist der Spätwinter, wenn extreme Frostperioden zunehmend unwahrscheinlich werden. Achten Sie beim Kauf Ihrer Gartenschere […]