Rosen und sonnenliebende Stauden bieten unzählige Verwendungsmöglichkeiten. Geeignet sind beispielsweise niedrige Stauden wie Frauenmantel, Katzenminze, Glockenblumen und Lavendel zur Unterpflanzung […]
Liebe Kirschenfans, aufgrund vermehrter Nachfragen möchten wir Ihnen hier einen ungefähren Zeitraum nennen, wann unsere ersten Kirschen voraussichtlich zur Ernte […]
Ein Pfahl hilft einem Hausbaum oder einem großen Strauch, sich im Gartenboden zu verankern. Schlagen Sie den Pfahl entgegen der […]
Stellen Sie die Pflanzen zunächst so aus, wie sie später gepflanzt werden sollen. Linien aus Sand erleichtern die Zuordnung und […]
Steil nach oben wachsende Kletterrosen bilden nur wenige Blütenknospen tragende Seitentriebe aus. Sie blühen deshalb erst in 2 bis 3 […]
Unter Gehölzkennern gilt der Smaragd-Lebensbaum als schönste Thuja überhaupt. Mit seiner frischen, auch im Winter glänzend sattgrünen Nadelfarbe ist das […]
Gelbliche Blattschuppen an Hecken-Thuja können eine Folge der Nadel- und Schuppenbräune sein. Mitunter sterben auch ganze Triebpartien ab. Wichtig ist […]
Oft kauft das Auge mit und es können sonnenliebende Balkonpflanzen in schattigen Terrassenecken landen. Dann wird aus Pflanzenlust rasch Pflanzenfrust. […]
Mit einem gut ausgereiften Gartenkompost unterstützen Sie die wichtige Humusbildung im Boden. Einseitig aufsetzte Komposte, die z.B. nur aus Rasenmahd […]
Mit ansteigender Wärme bekommen Ihre Gartenpflanzen wieder zunehmend Durst. Trotz vieler Niederschläge im Frühjahr kann es auf sehr leichten Böden […]
Einmal blühende Ramblerrosen sind die Lianen unter den Rosen. Diese spezielle Form der Kletterrosen begrünt problemlos tief wurzelnde Lärchen, Kiefern […]
Salbei ist nicht nur ein vielseitiges Gewürz und Heilkraut. Mit dem Sommer-Salbei gibt es eine Blütenstaude, die sehr lange für […]