
Giftige Beeren abschneiden
Einige Ziergehölze wie Efeu, Seidelbast, Berberitze, Pfeifenstrauch und Pfaffenhütchen sind im Herbst mit leuchtend gefärbten Früchten besetzt, die mehr oder weniger giftig sind. Deswegen brauchen Sie jedoch nicht auf diese dekorativen Gartenpflanzen zu verzichten. Um jedwede Vergiftungsgefahren auszuschließen, schneiden Sie alle erreichbaren Beeren weg. Das Schneiden ist auch eine gute Gelegenheit, Kinder über die Gefahren eines Genußes aufzuklären. Übrigens können Sie giftige Pflanzen bedenkenlos kompostieren. Gartenkompost benötigt 6 bis 9 Monate bis zur Reife. Während dieser Zeit zersetzen Mikroorganismen Pflanzenteile wie Blüten, Blätter und Triebe und bauen die Gifte ab. Unterstützen Sie die Rotte, indem Sie das Material vor dem Kompostieren klein häckseln. Schützen Sie sich bei dieser Arbeit mit Handschuhen.